Unsere Ausbildungsangebote

Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsbeginn: 1. September oder 1. März.
Bewerbungszeitraum: ganzjährig
Voraussetzung: guter Mittelschulabschluss oder Abitur

Die Ausbildung zur Pflegefachkraft vereint die bisherigen Berufsausbildungen der Gesundheits- und Krankenpflege, der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege und der Altenpflege. Die Aufgaben von Pflegenden sind so vielseitig wie die Bedürfnisse der Menschen in verschiedenen Altersstufen und Lebenssituationen. Durch professionelle Pflege unterstützt du Menschen bei der Prävention von Krankheiten, im Genesungsprozess und im Umgang mit akuten oder chronischen Erkrankungen.
Als Pflegefachfrau/Pflegefachmann erhebst du den individuellen Pflegebedarf und bist für die Gestaltung, Organisation und Steuerung des Pflegeprozesses zuständig. Dein Handeln orientiert sich an aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen.
Du kannst nach der Ausbildung in allen Pflegesettings arbeiten. Das sind Krankenhäuser (einschließlich aller verschiedener Fachbereiche, wie Intensivstationen, OP oder Notaufnahme), Rehabilitationseinrichtungen, Pflegeheime oder ambulante Pflegedienste.

Das solltest du mitbringen: eine schnelle Auffassungsgabe, Flexibilität, Verantwortungsbewusstsein, ein hohes Einfühlungsvermögen, Teamfähigkeit und die Bereitschaft zur Schichtarbeit sowie zur Feiertags- und Wochenendarbeit.

So sieht die Ausbildung aus:
Die theoretischen Inhalte lernst du in unserer Medizinischen Berufsfachschule und die praktische Ausbildung findet in den zahlreichen Fachbereichen unseres Klinikums oder bei unseren Kooperationspartnern statt.

Die Ausbildung schließt mit einer schriftlichen, praktischen und mündlichen Prüfung ab. Danach bist du europaweit anerkannte Pflegefachkraft.

Bewerbungsinhalte:

  • Anschreiben/Motivationsschreiben
  • Lebenslauf
  • Abschlusszeugnis oder letztes Zeugnis
  • Attest der ärztlichen Eignungsuntersuchung
  • Nachweis eines vollständigen Impfschutzes lt. Infektionsschutzgesetz
  • Beurteilungen von Praktika, sofern vorhanden
  • Einwilligungserklärung einer sorgeberechtigten Person (für Bewerbende unter 18 Jahren)

Bei Bewerbenden ohne deutsche Staatsbürgerschaft benötigen wir zusätzlich folgende Dokumente:

  • Anerkennung der Bildungsabschlüsse für das Bundesland Sachsen
  • aktueller Aufenthaltstitel
  • B2-Sprachzertifikat 

Ist die Ausbildung passend für dich? Um das rauszufinden, laden wir dich gern zu einem Praktikum in unser Klinikum ein.

Warum du deine Ausbildung bei uns machen solltest? Dafür gibt es genau 21 Gründe!

Die benötigten Bewerbungsinhalte findest Du hier.

Jetzt bewerben!

 

Studiendauer: 3 Jahre
Studienbeginn: 1. Oktober 
Bewerbungszeitraum: Die Bewerbung erfolgt grundsätzlich am Städtischen Klinikum Dresden. Nach Zusage des Praxispartners kann die Bewerbung an der BA Bautzen vorgenommen werden
Voraussetzung: Abitur/Fachhochschulreife

Die Arbeit als Medizintechniker/in

Medizintechniker/innen sind gefragte Arbeitskräfte in einer Branche mit hohem Innovations- und Wachstumspotenzial. Die möglichen Einsatzfelder reichen vom technischen Service für diagnostische und therapeutische Gerätetechnik, über Marketing und Vertrieb von Produkten der Medizintechnik bis zu deren Entwicklung, Konstruktion, Fertigungsbetreuung und Erprobung.

Das solltest du mitbringen: solides Grundwissen auf mathematischem und physikalischem Gebiet sowie ein ausgeprägtes Interesse für technische Zusammenhänge.

In dem Fall ist das Studium vielleicht nicht passend für dich: falls dir eine Verknüpfung aus Ausbildung und Studium in Form eines dualen Studiums nicht zusagt oder dir das Interesse für einen der Themenbereiche Medizin beziehungsweise Technik fehlt.

So sieht das Studium aus

Der Studiengang „Medizintechnik“ bereitet die Absolventen sowohl auf einen beruflichen Einsatz als Klinikingenieur, als auch auf eine Tätigkeit in der Medizintechnikindustrie vor. Es werden sowohl ingenieurtechnische Kenntnisse über Geräte und Systeme der Diagnostik und Therapie vermittelt, als auch Kenntnisse zur Informationstechnologie bzw. verbundene ökonomische Fragestellungen. Eine vertiefte Ausbildung erfolgt auf den Gebieten Klinische Informationssysteme, Telemedizin, Gerätekonstruktion, Netzwerktechnik, Biomaterialen, künstliche Organe, Implantate, CAD und eingebettete Systeme.

Das Studium gliedert sich in wissenschaftlich-theoretische Studienabschnitte an der Studienakademie und praktische Studienabschnitte in einem fachbezogenen Unternehmen im Wechsel aller drei Monate. Das Klinikum Dresden ist für das duale Studium Praxispartner der BA Bautzen, bildet regelmäßig zwei Studenten aus und begleitet fachspezifische Beleg- und Abschlussarbeiten.

Bewerbungsinhalte:

  • Bewerbungsschreiben/ Motivationsschreiben
  • Lebenslauf
  • Schulisches Abschlusszeugnis oder letztes Zeugnis
  • Attest der Ärztlichen Eignungsuntersuchung
  • Nachweis der von den gesetzl. Krankenversicherungen empfohlenen Impfungen

Warum du deine Ausbildung bei uns machen solltest? Dafür gibt es genau 21 Gründe!

Es geht ums Helfen! Bist du dabei?

Die benötigten Bewerbungsinhalte findest Du hier.

Jetzt bewerben!

 

Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsbeginn: 1. September
Bewerbungszeitraum: 1. September bis 31. März (darüber hinaus auf Anfrage)
Voraussetzungen:

  • Realschlussabschluss oder Abitur 
  • gesundheitliche und persönliche Eignung 
  • Sprachkenntnis Deutsch: sehr gutes B2-Niveau

Die Arbeit als Medizinische/r Technologe und Technologin für Funktionsdiagnostik (MTF) (m/w/d)

Medizinische Technologinnen/Technologen für Funktionsdiagnostik sind ein eigenständiges Berufsbild und eine unverzichtbare Berufsgruppe im Gesundheitswesen. Sie unterstützen Ärzte bei der Diagnostik und tragen damit entscheidend zur frühzeitigen Diagnose, Festlegung einer Therapie und zur Verlaufskontrolle bei.  
Als Medizinischer Technologe/Medizinische Technologin für Funktionsdiagnostik kannst du deinen Beruf in fünf Teilgebieten ausüben. So kannst du in der audiologischen, neurologischen, kardiologischen, pneumologischen und angiologischen Funktionsdiagnostik arbeiten. Dein Arbeitsplatz kann in einer Klinik, in Forschungsinstituten, Rehabilitationszentren oder in Facharztpraxen sein.

Das solltest du mitbringen: eine positive Einstellung zum Lernen, technisches und naturwissenschaftliches Interesse und Verständnis sowie ein engagiertes, zuverlässiges und verantwortungsvolles Handeln. Außerdem solltest du eine gute Konzentrationsfähigkeit und Einfühlungsvermögen im Umgang mit Patienten besitzen.

In dem Fall ist die Ausbildung vielleicht nicht passend für dich: wenn du dich nicht für Technik oder Naturwissenschaft begeistern kannst, du keinen Nerv für die Aufbereitung von Untersuchungsergebnissen hast oder du lieber für dich im Stillen arbeitest.

So sieht die Ausbildung aus:

Während der Ausbildung wirst du unterschiedliche funktionsdiagnostische Untersuchungsverfahren kennenlernen und durchführen. Die Bedienung und Steuerung der Untersuchungs- und Therapiegeräte gehört ebenso dazu, wie die einfühlsame Betreuung der dir anvertrauten Patienten. Du führst Untersuchung durch und assistierst bei speziellen Untersuchungen, z. B. im operativen Bereich und auf der Intensivstation. Hierbei entwickelst du ein tiefgreifendes Verständnis für verschiedenste Krankheitsbilder. Auch die Durchführung von unterschiedlichen Belastungstests gehört zu deiner Ausbildung.

Dies ist ein Auszug aus dem, was dich im theoretischen und praktischen Unterricht erwartet: 

  • Diagnostik in Kardiologie, Neurologie, Angiologie, Audiologie und Pneumologie planen, vorbereiten und durchführen
  • Intra- und interprofessionelle Kommunikation
  • In Akutsituationen sicher handeln
  • Anatomie & Physiologie
  • Funktionsdiagnostische Prozesse organisieren und Datenmanagement sicherstellen
  • Eigenes Handeln reflektieren und die berufliche Identität aktiv weiterentwickeln

Warum du deine Ausbildung bei uns machen solltest? Dafür gibt es genau 21 Gründe!

Es geht ums Helfen! Bist du dabei?

Die benötigten Bewerbungsinhalte findest Du hier.

Jetzt bewerben!

 

Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsbeginn: 1. September
Bewerbungszeitraum: 1. September bis 31. März (darüber hinaus auf Anfrage)
Voraussetzungen:

  • Realschlussabschluss oder Abitur 
  • gesundheitliche und persönliche Eignung 
  • Sprachkenntnis Deutsch: sehr gutes B2-Niveau

Die Arbeit als Medizinische/r Technologin und Technologe für Laboratoriumsanalytik (MTL) (m/w/d)

Medizinische Technologinnen und Technologen für Laboratoriumsanalytik sind ein eigenständiges Berufsbild und eine unverzichtbare Berufsgruppe im Gesundheitswesen. Sie unterstützen Ärzte bei der Diagnostik und tragen damit entscheidend zur frühzeitigen Festlegung einer Therapie und zur Verlaufskontrolle bei. MTL untersuchen Körperflüssigkeiten (z. B. Blut und Urin), bereiten menschliches Gewebe auf, identifizieren verschiedene Mikroorganismen und überprüfen die Wirkungsweise von Medikamenten.  
Als Medizinische/r Technologin und Technologe für Laboratoriumsanalytik kannst du in vier Teilfachgebieten arbeiten: in der Klinischen Chemie, in der Hämatologie, in der Mikrobiologie oder in der Histologie. Zudem kannst du in verschiedenen Einrichtungen tätig sein, z.B. in Kliniken, Laborpraxen oder Forschungsinstituten. Als MTL bieten sich dir vielfältige Einsatzmöglichkeiten.

Das solltest du mitbringen: Eine positive Einstellung zum Lernen, die Bereitschaft zur aktiven Mitgestaltung der Lernprozesse, technisches und naturwissenschaftliches Interesse und Verständnis sowie ein engagiertes, zuverlässiges, verantwortungsvolles Handeln und korrektes Verhalten gegenüber Patienten, Mitarbeitern und Vorgesetzten.

In dem Fall ist die Ausbildung vielleicht nicht passend für dich: Wenn du dich nicht für Technik oder Naturwissenschaft begeistern kannst, du keinen Nerv für Laborergebnisse in Listen oder Tabellen hast oder du lieber für dich im Stillen arbeitest.

Für diesen Beruf benötigst Du: 

  • Kenntnisse über die Veränderungen der Körperleistungen bei Krankheiten, um nicht eindeutige Labor-Ergebnisse erkennen zu können
  • Interesse für technische und chemische Vorgänge bei Mess-Methoden
  • gute Auffassungsgabe
  • manuelle Fertigkeiten
  • Team- und Kritikfähigkeit
  • Konzentrationsvermögen

So sieht die Ausbildung aus

Die Ausbildung beinhaltet 2.600 Stunden theoretischen und praktischen Unterricht in unserer Berufsfachschule. Sowie 2.000 Stunden praktische Ausbildung, die in den Laboratorien unserer Kooperationspartner bzw. dem Träger der praktischen Ausbildung stattfinden. Unterricht und praktische Ausbildung wechseln sich regelmäßig ab.

Dies ist ein Auszug aus dem, was dich im theoretischen und praktischen Unterricht erwartet: 

  • Medizinisch-technologische Aufgaben im Bereich biomedizinischer Analyseprozesse mittels biologischer, chemischer sowie physikalischer Methoden einschließlich Prä- und Postanalytik
  • Planung, Vorbereitung, Organisation des Qualitäts-, Risiko- Prozess- und Datenmanagements in den biomedizinischen Leistungsprozessen einschließlich Gewährleistung einer störungsfreien Analytik
  • Intra- und interprofessionelles Kommunizieren und Handeln in biomedizinischen Analyseprozessen und Schnittstellenbereichen
  • Ausrichtung, Begründung und Reflexion des eigenen Handelns und Beteiligung an der Berufsweiterentwicklung auf der Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse und unter Berücksichtigung rechtlicher Vorgaben

Dies ist ein Auszug aus dem was dich in der praktischen Ausbildung erwartet: 

  • Orientierungseinsatz
  • Histologie/Zytologie
  • Mikrobiologie
  • Klinische Chemie
  • Hämatologie

Im Interprofessionellen Praktikum lernst Du das Berufsfeld im Kontext des Versorgungsprozesses kennen.

Warum du deine Ausbildung bei uns machen solltest? Dafür gibt es genau 21 Gründe!

Es geht ums Helfen! Bist du dabei?

Die benötigten Bewerbungsinhalte findest Du hier.

Jetzt bewerben!

 

Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsbeginn: 1. September
Bewerbungszeitraum: 1. September bis 28. Februar (darüber hinaus auf Anfrage)
Voraussetzungen:

  • Realschlussabschluss oder Abitur 
  • gesundheitliche und persönliche Eignung 
  • Sprachkenntnis Deutsch: sehr gutes B2-Niveau

Die Arbeit als Medizinische/r Technologe und Technologin für Radiologie (MTRA) (m/w/d)

Die Medizinische Technologie für Radiologie ist ein eigenständiges Berufsbild und eine unverzichtbare Berufsgruppe im Gesundheitswesen. Sie unterstützt Ärzte bei der Diagnostik und trägt damit entscheidend zur frühzeitigen Festlegung einer Therapie und zur Verlaufskontrolle bei. 
Als Medizinische/r Technologin und Technologe für Radiologie kannst du deinen Beruf in verschiedenen Teilgebieten ausüben. So kannst du in der Radiologischen Diagnostik, in der Nuklearmedizin, in der Strahlentherapie oder der Dosimetrie arbeiten. Dein Arbeitsplatz kann in einer Klinik, in radiologischen, nuklearmedizinischen oder strahlentherapeutischen Praxen und in Forschungsinstituten sein.

Das solltest du mitbringen: Eine positive Einstellung zum Lernen, technisches und naturwissenschaftliches Interesse und Verständnis sowie ein engagiertes, zuverlässiges und verantwortungsvolles Handeln. Außerdem solltest du eine gute Konzentrationsfähigkeit und Einfühlungsvermögen im Umgang mit Patienten besitzen.

In dem Fall ist die Ausbildung vielleicht nicht passend für dich: wenn du dich nicht für Technik oder Naturwissenschaft begeistern kannst, du keinen Nerv für die Aufbereitung von Untersuchungsergebnissen hast oder du lieber für dich im Stillen arbeitest.

So sieht die Ausbildung aus

Während der Ausbildung wirst du unterschiedliche radiologische, nuklearmedizinische und strahlentherapeutische Untersuchungsverfahren kennen lernen und durchführen. Die Bedienung und Steuerung der Untersuchungs- und Therapiegeräte gehört ebenso dazu, wie die einfühlsame Betreuung der dir anvertrauten Patienten. Du führst Bestrahlungen an Tumorpatienten durch und assistierst bei speziellen Untersuchungen, z. B. bei Gefäßinterventionen. Auch die Arbeit an Computertomographen (CT) und Magnetresonanztomographen (MRT) gehört zu deiner Ausbildung.

Dies ist ein Auszug aus dem, was dich im theoretischen und praktischen Unterricht erwartet: 

  • Medizinisch-technologische Aufgaben in der Radiologischen und Nuklearmedizinischen Diagnostik sowie der Sonografie
  • Medizinisch-technologische Aufgaben in der Bestrahlungsplanung sowie der Therapie mit ionisierender Strahlung und radioaktiven Stoffen
  • Hygiene-, Qualitäts- und Sicherheitsmaßnahmen in der Diagnostik und Therapie sowie berufsrelevante Aufgaben des Risiko-, Prozess- und Datenmanagements
  • Intra- und interprofessionelles Kommunizieren und Handeln
  • Berufliches Handeln im Kontext der Berufsentwicklung unter Berücksichtigung rechtlicher, ökonomischer und ökologischer Rahmenbedingungen und ethischer Wertehaltungen

Bewerbungsinhalte:

  • Bewerbungsschreiben/Motivationsschreiben
  • Lebenslauf
  • Schulisches Abschlusszeugnis oder letztes Zeugnis
  • Attest der Ärztlichen Eignungsuntersuchung
  • Nachweis der von den gesetzl. Krankenversicherungen empfohlenen Impfungen

Warum du deine Ausbildung bei uns machen solltest? Dafür gibt es genau 21 Gründe!

Es geht ums Helfen! Bist du dabei?

Unsere Bewerbungsvoraussetzungen findest Du hier.

Jetzt bewerben!

Ausbildungsdauer: 2 Jahre
Ausbildungsbeginn: erster Schultag nach den Sommerferien
Bewerbungszeitraum: 1. September bis 31. Mai
Voraussetzung: Hauptschulabschluss

Die Arbeit als Krankenpflegehilfe (KPH) (m/w/d)

Du kannst als Assistenz in Krankenhäusern und Pflegeheimen sowie Einrichtungen der stationären Kranken- und Altenpflege mit Pflegefachfrauen/-männern zusammenarbeiten. Hauptsächlich kümmerst du dich um alte oder kranke Menschen oder Menschen mit Behinderung und pflegst und hilfst diesen. Du kannst dann eigenständig, die gemäß dem Pflegeplan übertragenen Aufgaben der Grundpflege verrichten und die pflegerischen Leistungen dokumentieren. Im Rahmen der Assistenz von Pflegefachkräften hilfst du der Anwendung spezifischer Pflegekonzepte.

Das solltest du mitbringen: ein hohes Verantwortungsbewusstsein und Einfühlungsvermögen, Flexibilität, Teamfähigkeit und die Bereitschaft zu Schichtdienst sowie Feiertags- und Wochenendarbeit.

In dem Fall ist die Ausbildung vielleicht nicht passend für dich: du kannst kein Blut sehen, arbeitest lieber allein für dich oder möchtest an den Wochenenden frei haben.

So sieht die Ausbildung aus

Im ersten Lehrjahr werden dir die Grundlagen für eine gute Pflege beigebracht. Die Theorie teilt sich dabei in drei Lernfelder auf und zusätzlich wirst du unterrichtet in Deutsch, Englisch und Gemeinschaftskunde. Deine berufspraktische Ausbildung findet in einem Krankenhaus, in einer stationären Einrichtung der Kranken- und Altenpflege und im Pflegeheim statt.

Bewerbungsinhalte:

  • Bewerbungsschreiben
  • tabellarischer Lebenslauf
  • Kopie des Haupt- bzw. Realschulabschlusses
  • ärztliche Bescheinigung über die gesundheitliche Eignung für den Beruf

Die Bewerbungen erfolgen bitte direkt bei der Medizinischen Berufsfachschule.

Unsere Bewerbungsvoraussetzungen findest Du hier.

Warum du deine Ausbildung bei uns machen solltest? Dafür gibt es genau 21 Gründe!

Es geht ums Helfen! Bist du dabei?

Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsbeginn: 1. August
Bewerbungszeitraum: 1. September bis 31. März (darüber hinaus auf Anfrage)
Voraussetzung: Realschulabschluss

Die Arbeit als Pharmazeutisch-kaufmännische/r Angestellte/r (PKA) (m/w/d)

Hauptsächlich bist du für die Betreuung des Warenlagers zuständig und wirkst bei der Rechnungslegung, Rezeptabrechnung und der Kontaktpflege zu den Lieferanten mit. Dein zweites Aufgabengebiet liegt in der unterstützenden Mitarbeit bei den pharmazeutischen Tätigkeiten in der Apotheke.

Das solltest du mitbringen: eine gute Auffassungsgabe, Flexibilität, physische Belastbarkeit, Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein.

In dem Fall ist die Ausbildung vielleicht nicht passend für dich: Du arbeitest lieber für dich allein oder kriegst Kopfschmerzen bei dem Gedanken, nicht jeden Tag zur selben Zeit Feierabend zu haben.

So sieht die Ausbildung aus

Der theoretische Teil ist untergliedert in 13 Lernfelder mit den Schwerpunkten Warenbeschaffung, Wareneingang, Warenlagerung, Sortimentsgestaltung und Mitwirkung bei der Herstellung und Prüfung von Arzneimitteln. Im praktischen Teil erlangst du deine Kenntnisse beim Durchlaufen aller Bereiche der Apotheke. Die Apotheke versorgt die Stationen mit Arzneimitteln und apothekenpflichtigen Medizinprodukten. Dabei lernst du die Warenbestellung, Warenannahme, Warenlagerung und Inventur sowie Warenbereitstellung für die Stationen näher kennen.

Bewerbungsinhalte

  • Bewerbungsschreiben/Motivationsschreiben
  • Lebenslauf
  • Schulisches Abschlusszeugnis oder letztes Zeugnis
  • Attest der Ärztlichen Eignungsuntersuchung
  • Nachweis der von den gesetzl. Krankenversicherungen empfohlenen Impfungen
  • Einwilligungserklärung des Sorgeberechtigten (für Bewerber unter 16 Jahren

Warum du deine Ausbildung bei uns machen solltest? Dafür gibt es genau 21 Gründe!

Es geht ums Helfen! Bist du dabei?

Die benötigten Bewerbungsinhalte findest Du hier.

Jetzt bewerben!

 

Studiendauer: 3 Jahre

Anforderungen

Die Bewerber sollten sich für Computertechnik wie auch für wirtschaftliche Zusammenhänge interessieren. Informatikkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Neben dem Willen, mit Zielstrebigkeit und hoher Intensität das dreijährige Studium zu absolvieren, sind Sozialkompetenzen wie Teamfähigkeit, Kommunikation und Flexibilität wichtige Eigenschaften.

Zum Studium

Die Studierenden erwerben Kenntnisse und Fertigkeiten der Wirtschaftswissenschaften und der Informatik, um computergestützte Informationssysteme in Wirtschaft und Verwaltung entwerfen und anwenden zu können. Ausgehend von betrieblichen Problemstellungen entwickeln sie Lösungen, die den Einsatz von IT-Systemen in einem organisatorischen Umfeld umfassen.

Das Studium gliedert sich in wissenschaftlich-theoretische Studienabschnitte an der Studienakademie und praktische Studienabschnitte in einem fachbezogenen Unternehmen im Wechsel aller drei Monate. Das Klinikum Dresden ist für das duale Studium Praxispartner der BA Bautzen, bildet regelmäßig Studenten aus und begleitet fachspezifische Beleg- und Abschlussarbeiten. Das Studium schließt mit dem „Bachelor of Engineering“ ab.

Die Bewerbung erfolgt grundsätzlich am Städtischen Klinikum Dresden. Nach Zusage des Praxispartners kann die Bewerbung an der BA Bautzen vorgenommen werden.

Tätigkeit nach dem Studium

Wirtschaftsinformatiker sind begehrte Spezialisten auf dem Arbeitsmarkt. Die Absolventen dieses Studienganges sind in den Unternehmen vielseitig einsetzbar, da eine solide Ausbildung sowohl auf dem Gebiet der Informatik als auch auf betriebswirtschaftlicher Ebene erfolgt. Dadurch sind kleine und mittelständische Unternehmen, öffentliche Einrichtungen oder Großunternehmen jeglicher Branche potentielle Arbeitgeber. Ob du Projektleiter, IT-Manager, Softwareentwickler oder selbstständiger Unternehmer werden möchtest - das Wirtschaftsinformatikstudium legt hierfür die ideale Basis.

Aufgabenbereiche könnten sein

  • Entwicklung, Einführung und Betrieb von IT-Systemen
  • Analyse und Optimierung von Geschäftsprozessen
  • Marketing und Vertrieb
  • Führung von Mitarbeitern und Projektleitung
  • Support und IT-Management

Worauf warten? Bewirb Dich jetzt direkt über unser Online-Bewerbungsformular!

Unsere Bewerbungsvoraussetzungen findest Du hier.

Für nähere Informationen wende dich bitte an die Abteilung MIT des Ressorts Technik und Wirtschaft.

E-Mail

Telefon: 0351 480-4370 oder 0351 856-1301

Hier gelangst du zur Seite des Studienganges an der BA Bautzen.

Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsbeginn: 1. September
Bewerbungszeitraum: 1. September bis 31. März (darüber hinaus auf Anfrage)
Voraussetzungen:

  • Realschulabschluss oder Abitur 
  • gesundheitliche und persönliche Eignung 
  • Sprachkenntnis Deutsch: sehr gutes B2-Niveau

Die Arbeit als Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA) (m/w/d)

Die Operationstechnische Assistenz (OTA) ist ein eigenständiges Berufsbild und eine unverzichtbare Berufsgruppe im Gesundheitswesen. Sie unterstützt das Ärzteteam während der Operation durch eine qualifizierte Instrumentation. OTA bereiten eigenverantwortlich medizinische Geräte, Instrumente und Materialien für eine Operation vor und nach. Sie betreuen einfühlsam die ihnen anvertrauten Patienten und lagern diese fachgerecht.

Das solltest du mitbringen:

  • eine positive Einstellung zum Lernen und die Bereitschaft zur aktiven Mitgestaltung der Lernprozesse
  • technisches und naturwissenschaftliches Interesse und Verständnis
  • engagiertes, zuverlässiges und verantwortungsvolles Handeln sowie korrektes Verhalten gegenüber Patienten, Mitarbeitern und Vorgesetzen

Für diesen Beruf benötigst Du:

  • manuelle Fertigkeiten
  • Team- und Kritikfähigkeit
  • Konzentrationsvermögen

So sieht die Ausbildung aus:

Die Ausbildung beinhaltet 2100 Stunden theoretischen und praktischen Unterricht sowie 2500 Stunden in der praktischen Ausbildung.

Dies ist ein Auszug aus dem, was dich im theoretischen und praktischen Unterricht erwartet:

  • berufsbezogene Aufgaben im ambulanten und stationären Bereich eigenverantwortlich planen und strukturiert ausführen
  • bei der medizinischen Diagnostik und Therapie mitwirken und ärztliche Anordnungen eigenständig durchführen
  • interdisziplinäres und interprofessionelles Handeln verantwortlich mitgestalten
  • Verantwortung für die Entwicklung der eigenen Persönlichkeit übernehmen (lebenslanges Lernen), berufliches Selbstverständnis entwickeln und berufliche Anforderungen bewältigen
  • das eigene Handeln an rechtlichen Vorgaben und Qualitätskriterien ausrichten
  • mit Patientinnen und Patienten aller Altersstufen und deren Bezugspersonen unter Berücksichtigung soziologischer, psychologischer, kognitiver, kultureller und ethischer Aspekte kommunizieren und interagieren
  • in lebensbedrohlichen Krisen- und Katastrophensituationen zielgerichtet handeln
  • hygienische Arbeitsweisen umfassend beherrschen und beachten

Dies ist ein Auszug aus dem, was dich in der praktischen Ausbildung erwartet:

Berufsspezifischer Orientierungseinsatz
Allgemeine Pflichteinsätze in folgenden operativen Einsatzbereichen:

  • Viszeralchirurgie
  • Unfallchirurgie oder Orthopädie
  • Gynäkologie oder Urologie
  • Ambulantes Operieren

Wahlpflichteinsätze in folgenden Disziplinen und Einsatzbereichen:

  • Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie
  • HNO
  • Neurochirurgie
  • Augenchirurgie
  • Dermatologie
  • Kinderchirurgie

Pflichteinsätze in folgenden Funktions- und Versorgungsbereichen:

  • Pflegepraktikum
  • Zentrale Sterilgutversorgung bzw. Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte
  • Anästhesie
  • Notaufnahme und Ambulanz
  • Interventionelle Funktionseinheiten (Endoskopie, Katheterlabore u. a.)

Bewerbungsinhalte:

  • Bewerbungsschreiben/Motivationsschreiben
  • Lebenslauf
  • Schulisches Abschlusszeugnis oder letztes Zeugnis
  • Attest der Ärztlichen Eignungsuntersuchung
  • Nachweis der von den gesetzl. Krankenversicherungen empfohlenen Impfungen

Warum du deine Ausbildung bei uns machen solltest? Dafür gibt es genau 21 Gründe!

Es geht ums Helfen! Bist du dabei?

Jetzt bewerben!

Unsere Bewerbungsvoraussetzungen findest Du hier.

Zum Hauptinhalt springen