Medizin am Mittwoch
Unsere Online CME-Fortbildung für Einweiser und Fachkollegen
Sammeln Sie bequem Ihre CME-Fortbildungspunkte mit unserem Online-Angebot "Medizin am Mittwoch".
Unser Anspruch ist es, jeden Mittwoch von 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr Themen aus allen Bereichen der Medizin in hoher Qualität anzubieten. Unsere Referenten freuen sich aus Sie und auf interessante Gespräche unter Kollegen.
Alle unsere Online-Veranstaltungen sind bei der SLÄK mit einem CME-Punkt zertifiziert.
Unser Vortrags- und Fortbildungsprogramm
11.01.2023
MEDIZIN 2023- quo vadis? Veränderungen-Probleme-Lösungen
Prof. Dr. med. Mees, Chefarzt der Klinik für Allgemeinchirurgie
18.01.2023
Rheuma im Kindesalter
Dr. med. Georg Heubner, Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
25.01.2023
Neue Antikörper-Drug Konjugate in der Therapie des Mamma Karzinoms
Dr. med. Markus Grebe, Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
01.02.2023
RSV-Pneumonie
OA Dr. med. Frederik Frenzen, 3. Medizinische Klinik
08.02.2023
Immuntherapie und "Targeted Therapy" - Was bringen die neuen Therapiemöglichkeiten in der Onkologie
CA Dr. med. Harald Schmalenberg, 4. Medizinische Klinik
15.02.2023
Aktuelle Therapie bei der Behandlung des Harnleitersteins
CA Dr. med. Fred Schuster, Urologische Klinik
22.02.2023
Das Auge - Erkrankungen und Therapie
CA Dr. med. Boris Breuer, Kinik für Augenheilkunde
01.03.2023
NN
08.03.2023
Lymphödem
Dr. med. Alexander Florek, Klinik für Plastische Chirurgie
15.03.2023
Delir
Dr. med. Sven Kaufer, Chefarzt der Abteilung für Akutgeriatrie
08.03.2023
Kniegelenksnahe Osteotomien
Andreas Lindemann, Oberarzt der Klinik für Orthopädie und orthopädische Chirurgie
-
Und so einfach funktioniert´s
Das Format wurde bewusst so gewählt, dass eine vorherige Anmeldung/Registrierung nicht notwendig ist. Über unten stehenden Link gelangen Sie, nachdem Sie Ihren Namen eingegeben haben, direkt in den virtuellen Veranstaltungsraum. Bitte beachten Sie, dass dieser nur zur Veranstaltung geöffnet ist.
Bitte halten Sie während der Fortbildung Ihre EFN bereit. Diese können Sie dann über das Chatfenster melden oder im Nachgang an die Veranstaltung per E-Mail senden.
Hier gehts zum virtuellen Veranstaltungsraum.
Der Raum ist jeden Mittwoch von 14:00 bis 15:00 Uhr geöffnet.
Sie benötigen:
- Einen Webbrowser mit WebRTC Unterstützung (aktuelle Versionen von Microsoft Edge (Chromium-based, Firefox oder Chrome) – bei Apple Based Systemen Safari oder Firefox in jeweils aktuellen Versionen
- Ein Headset oder eine andere Kombination von Mikrofon und Lautsprecher (z.B. Konferenzspinne). Alternativ für die Telefoneinwahl – ein Telefon mit MFV Wahl.
- Bei Teilnehmer*innen aus besonders gesicherten Netzen (z. B. Kliniken/Praxen) ist es ratsam, in einem Vorabtest zu prüfen, ob ggf. Proxies oder Firewalls entsprechend anzupassen sind.
- optional: eine Webcam (extern oder ggf. im Laptop verbaut)